[Blogvorstellung] Gwenstical

 

Nachdem die letzte Blogvorstellung noch gar nicht so lange her ist, freu ich mich trotzdem, dass ich Gwen von Gwenstical für meine Vorstellungsrunde gewinnen konnte.
Gwen’s Blog kenne ich selbst eigentlich schon sehr lange und ich freue mich immer wieder, wenn bei meinem privaten Facebook Account ein Dialog mit dem Lockenkopf aufploppt. Gwen zählt nämlich nicht zu den anonymen Bloggern, die still mitlesen, sondern sie ist jemand, der sich auch mal zu einem persönlichen Hallo durchringen kann – wo man bei mir ja definitiv an der richtigen Stelle ist. Deshalb hat es mich umso mehr gefreut, dass wir uns vor ein paar Wochen bei meinem kleinen Städtetripp nach Frankfurt auch mal persönlich Hallo sagen konnten. Es gibt ja nichts schöneres, wenn man ein gemeinsames Hobby hat, dass einen verbindet und dadurch auch noch die Chance hat auf Menschen zu treffen, mit denen man gleich ab der ersten Minute ein Gesprächsthema hat. Also ich zumindest, die liebe Gwen war dann doch noch etwas schüchterner, aber bei mir hat eh keiner eine Chance mit Schüchternheit!

 

 

Gwen bloggt über ihr ”Mainhattan”, es gibt wahnsinnig leckere Rezepte (ich hätte ja schonmal gerne bei ihrer Backblogparade mitgemacht, wenns nicht gerade ein zitroniges Thema gehabt hätte), informative Beautyposts und natürlich super Tipps für alle Lockenköpfe!
Gwen hat sogar bei mir schonmal einen kleinen Gastbeitrag in meiner Aktion ”Dein Beitrag auf meinem Blog” gepostet, vielleicht kennt ihr sie ja noch von dem Beitrag? Heute freue ich mich auf jeden Fall, dass sie mir ein sehr leckeres Rezept – dass ja bei mir voll ins Schwarze trifft – gespendet hat und hiermir übernimmt die liebe Gwen:
Mein Blog bei der Blogvorstellung von Miss Xtravaganz? Yeay! Ich freue mich immer noch wie ein kleines Kind darüber! Ich habe heute ein etwas ausgefalleneres Rezept im Gepäck, aber bevor ich damit starte muss ich euch noch kurz erzählen wie ich überhaupt auf die Idee kam.

 

 

Eine Kollegin von mir fährt jedes Jahr zum Almabtrieb und hat dieses Jahr von dort 2 tolle Backförmchen mitgebracht. Diese hat sie mir via Whatsapp gezeigt und als ich die Förmchen sah hatte ich sofort einen Geistesblitz welche Muffins da hineingehören: Schokobierteig mit Brezeln!

Ich wollte es eigentlich noch am selben Tag ausprobieren aber es war Sonntag und ich hatte nicht alle Zutaten da. Das erwies sich jedoch als gut, denn meine Kollegin war dann noch so lieb mir ein paar der Förmchen abzugeben und dann konnte ich sie ganz stilecht ihrer Bestimmung zuführen.  Okay genug geredet hier kommt das Rezept:

Schokobierteig-Brezelmuffins

Zutaten: 

45g zerlassene + 90g weiche Butter 
1 Tüte Minisalzbrezeln (70g) Inhalt
125ml Guiness oder ein anderes gutes dunkles Bier
40g Kakaopulver ungesüsst
75g Mehl (ich nehme am liebsten 630er Dinkelmehl)
100g Zucker (Empfehlung: 50g Rohrohrzucker und 50g Vollrohrzucker)
1 TL Kaisernatron
1 Ei
50g Dunkle Schokolade
ca. 50ml Süsse Sahne

Brezelboden

  • aus der  kleinen Tüte Minisalzbrezeln 12 Brezel herausnehmen und die restlichen Brezeln (50-60g) im Mixer fein zerkleinern
  • 40-45g Butter im Topf zerlassen und danach mit den Brezelbröseln zu einem Teig vermischen. Beiseite stellen

Schokobierteig

  • Ofen auf 180°Grad vorheizen
  • 90g zimmerwarme Butter luftig aufschlagen, dann Kakaopulver und Guinness dazugeben. So gut wie möglich vermengen.
  •  Mehl , 1TL Kaisernatron und 100g Zucker vermischen und zum ButterBierSchoko Gemisch dazu geben und gut verrühren.
  • Zum Schluss noch das Ei dazu und wenn alles schön glatt gerührt ist solltet ihr einen lockeren, glänzenden schokoladigen Teig haben.

Backen

  • Muffinblech mit doppelten Papierförmchen ausstatten (außer ihr habt Aluminiumbeschichtete Förmchen, dann reicht eines).
  • Vom Brezelteig jeweils einen Teelöffel in die Form geben und flach drücken. So fortfahren bis der Brezelteig aufgebraucht ist
  • Schokobierteig in die Förmchen füllen (am besten mit einem Eisportionierer oder ähnlichem)
  • je nach Ofen 15-20 Minuten bei 180°Grad backen – Stäbchenprobe machen

Aufbrezeln

Schoklade im Wasserbad schmelzen, nach und nach Schluckweise die Sahne zugeben, und rühren bis es schön bindet. Je einen Klecks der Ganache auf die Muffins geben und einen Brezel als Deko in die Mitte. Et Voila! Alternativ könnt ihr auch mit Schokolierten Brezeln oder Bruchstücken selbiger dekorieren.

Diese Kombination aus reichhaltigem Schokoladenteig und dem salzigen Brezelboden als Kontrast ist wirklich mal etwas außergewöhnlich es und vor allem etwas für Fans von schokolierten Brezeln, gesalzener Schokolade und ähnlich außergewöhnlichen Dingen! Wer nicht ganz so mutig ist kann zum Brezelteig einfach noch 1 EL Kakaopulver  und etwas Zucker geben.
_________________
 Vielen Dank für den schönen Beitrag 🙂
Mehr interessante Rezepte und Beautytipps findet ihr bei Gwenstical!