[Interior] Kringle Candle Duftkerzen – meine Winter Favoriten 2015

 

Ich muss schon zugeben, 2015 ist meine weihnachtliche Stimmung definitiv sehr mau ausgefallen. Ich hatte keine Lust meine Dekoration rauszukramen, das Bäumchen wurde nicht geschmückt und ich hab nichtmal einen Stollen gemacht, so wie eigentlich jedes Jahr. Unser Weihnachten war trotzdem schön, aber die Zeit der Entspannung kam erst ein paar Tage danach. Kein Wunder, gerade in der Arbeit ging es die Tage davor nochmal richtig rund. Trotzdem konnte ich mich ein wenig in gemütliche Stimmung bringen – ein kleiner Jahresfavorit 2015 und meine persönliche Entdeckung für mich – waren die Duftkerzen von Kringle Candle. Ich bin bei Duftkerzen schon ein sehr schwieriger Kandidat, wenn sie zu künstlich riechen, bekomme ich sehr schnell Kopfschmerzen. Aber wenn ich mal ein paar gute Kandidaten finde, muss ich mich sofort damit eindecken.

Die Kringle Candles sind für meine Nase schon sehr besonders, weil sie einfach so echt riechen. Sie geben nicht für wie Weihnachtsplätzchen zu riechen, sondern man hat wirklich das Gefühl man hat soeben den Ofen geöffnet und es kommt einen der Duft von Vanillekipferl entgegen.

 

 

Eingedeckt habe ich mich erstmal mit der ”Daylight” Variante der Kringle Candles (je Stück 3,75€). Weil sie eine Größe haben, die ein paar Stunden brennen und falls man sie nicht mag, ist auch nicht soviel hin. Also quasi genau richtig zum Testen! Ich habe das große Glück, dass ich mir die Daylights auch vor Ort anschauen kann, denn unsere Haubensack Filiale in Regensburg hat tatsächlich kurz vor Weihnachten einen kleinen Aufsteller bekommen – ein Untergang! Gleich am nächsten Tag, als ich davon erfahren habe, stand ich vor dem Aufsteller! 
Holiday Cookie ist wie mit der Mama Weihnachtsplätzchen verzieren, ab und an mal eines naschen und in der warmen Küche stehen und die Zeit geniessen.
Duftkomponenten: Weihnachtsplätzchen mit Vanilleduft
Schon als ich mich über die Kringle Candles eingelesen hatte, war klar, dass Frosted Cranberry auf jeden Fall mit nach Hause muss. 
Enthaltene Duftkomponenten: Cranberry, Maulbeere, Pflaume, Vanille, Zimt
Frosted Cranberry ist einfach nur wundervoll fruchtig und duftet ein wenig, wie wenn meine Mama in der Küche steht und ihren Früchtepunsch für Weihnachten macht. Der Vanilleanteil ist auf jeden Fall zurückhaltender, aber trotzdem ganz dezent wahrnehmbar. Gott sei dank, denn der beerige Teil gefällt mir ganz wunderbar. Von vorneherein ein Favorit und wird von mir definitiv wieder nachgekauft. Vielleicht mal tatsächlich als großes Kerzlein.

 

 

Apple Chutney ist der klassische Duft eines Bratapfels oder ein warmer Apfelkuchen. Sehr fruchtig und genau richtig zu diesen frostigen Temperaturen draussen.
Duftkomponenten: Apfel, Nelke, Zimt, Zitronenschalen, Vanille und Buttermilch
Wer muss jetzt nicht auch an Apfelstrudel denken? Mir hat der Duft sehr gut gefallen, weil der fruchtig Teil nicht untergeht und sehr schön herauskommt. Ein wohliges Gefühl wie in eine Kuscheldecke gewickelt und dazu ein Tässchen Bratapfelpunsch, ist hier definitiv die richtige Beschreibung!

 

 

Kennt ihr das, wenn man gerade seine Bettwäsche aus dem Trockner zieht, sie noch leicht warm ist  und man das Bett damit bezieht. Dieser herrliche Duft, auf den man sich schon den ganzen Tag freut, wenn man endlich abends in diesem duftenden Träumchen versinken kann? Das ist definitiv Warm Cotton!

 

Duftnote: Zitrone, Frühlingsblüten und Moschus
In meiner ganzen weihnachtlichen Duftwelt ist Warm Cotton eine kleine Ausnahme, weil er für mich ein Every-Day-Duft ist. Den man sich nach einem langen Arbeitstag zu jeder Jahreszeit gönnen kann. Er ist nicht zu aufdringlich, nicht zu intensiv, bleibt aber trotzdem lange erhalten.

 

 
Baker’s Vanilla ist eigentlich nicht mein Beuteschema, denn ich bin kein großer Vanillefan. Das kleine Kerzlein konnte mich dennoch überzeugen, denn meine erste Assoziation war selbstgemachte Vanillesoße zu heißem Apfelstrudel. Wenn man den Apfelstrudel schon verdrückt hat und nur noch die Soße mit dem Löffel hinterschütten möchte – ihr kennt und liebt das? Dann ist der Duft etwas für euch.
 
Duftkomponenten: Vanille in allen Variationen!
 
Fazit: 
Die Kringle Candles sind schon ein kleines Highlight, dass ich mir ab und zu gönnen werde. Ich bin sowieso ein Fan von Kerzen zum Fernsehabend und wenn sie dabei noch so eine tolle Atmosphäre zaubern, sind sie mir das Geld auch wert. Gut, wenn man sagt fast 4€ für ein Teelichtlein ist schon viel Geld. Aber zum Testen fand ich sie wirklich toll! Dafür habe ich an Weihnachten mit echten Keksen gespart 😉
 
Jetzt muss ich mir mal überlegen, welche Kerze in groß ich mir mal für den Frühling gönne!
Kennt ihr die Kringle Candle? Was sind eure liebsten Duftnuancen?