WERBUNG / Beitrag ist entstanden in Zusammenarbeit mit ABARIS Naturkosmetik
Vor kurzem hatte ich eine Email in meinem Postfach, ob ich nicht Lust hätte eine neue Naturkosmetik Marke aus der Region kennenzulernen – ABARIS Naturkosmetik. Wir schrieben ein paar nette Emails hin und her und schnell stand fest, wenn es schon eine Marke aus der Region ist – müssen wir das doch gleich mit einem kleinen Treffen verbinden! Also habe ich mich kurzerhand mit Jennifer Bracke und Andreas Rothäuger, den Gründern von ABARIS Naturkosmetik zum Frühstück in Regensburg verabredet! Muss man ja auch nutzen, wenn man quasi schon um die Ecke wohnt und die Chance die Gründer im Gespräch zu ihrem Produkt zu befragen! Und zugegeben, sie haben mich schon ziemlich neugierig auf ihr Produkt gemacht, denn es soll ja genauso ”extravagant” sein, wie ich! Extravagante Naturkosmetik? Das fand ich natürlich schon ziemlich spannend, was es damit aufsich hat!
Jennifer und Andreas waren mir beide vom ersten Moment an symphatisch. Zugegeben, ich musste schon ein wenig schmunzeln, denn zum Frühstücken kamen wir erstmal nicht! Die Beiden hatten gleich soviel über ihre Geschichte und ihr Produkt zu berichten, dass das Frühstück definitiv zur Nebensache wurde! Als Blogger bekommt man ja ständig neue Produkte auf Events vorgestellt und ich glaube, ich bin mittlerweile schon ein alter Hase, wenn es um Produktvorstellungen geht. Der Unterschied hierzu war aber, dass die zwei soviel Herzblut und Liebe in ihr Projekt stecken, dass sie es gar nicht erwarten konnten mir davon zu erzählen. Vorweg, wir sind quasi den halben Tag beim Frühstücken gesessen! Es war definitiv die längste Produktvorstellung, die ich jemals mitgemacht habe! Soviele Hintergrundinformationen zu einem Produkt habe ich bisher noch nicht bekommen und der ganze Entstehungsprozess von der Idee zur Marke war schon sehr spannend! Und dann musste ja auch noch mein eigener Fragenkatalog abgearbeitet werden, das dauert schon seine Zeit!
Wie mir die beiden erzählten, haben sie Jennifer und Andreas bereits im Studium für Umwelttechnik kennengelernt und teilen eine Liebe für das Thema Nachhaltigkeit. Nicht nur in puncto Verpackung, sondern auch die Inhaltsstoffe sollen die Haut nachhaltig schön machen! Das haben sich die beiden zum Ziel genommen, als sie sich entschlossen haben ihre eigene Bio Kosmetik mit hochwertigen Inhaltsstoffen ohne unnötigen Konsistenzgeber oder andere Chemie auf den Markt zu bringen.
Die Produkte bestehen aus wertvollen Fruchtkernölen und Pflanzenextrakten in Kombination mit ausgesuchten ätherischen Ölen. Diese Inhaltsstoffe bestehen überwiegend aus kontrolliertem Anbau, denn an die Haut soll nur reine und unbelastete Pflegestoffe!
Kurz zusammengefasst, ABARIS-Naturkosmetik ist: - vegan und gentechnik-frei - frei von Parabenen, Silikonen, Mikroplastik, Petrochemie - ohne künstliche Duft- und Konservierungsstoffe - ohne Palmöl - tierversuchsfrei
Bei unserem Gespräch hat mich natürlich auch interessiert, wie sie auf den Firmennamen gekommen sind. Am Abend zuvor hatte ich nämlich selbst noch gegoogelt, für was den ABARIS steht (nach der griechischen Überlieferung ein legendärer Reinigungspriester des Apollon) und sie erklärten mir, dass sie für die Namensfindung einfach mit der griechische Mythologie beschäftigt haben und den Name gleich sehr passend fanden.
Neben dem Inhalt der Produkte, ist aber auch das Äußere der Produkte von ABARIS sehr spannend. Auf den ersten Blick wird euch natürlich der hübsche Holzdeckel des Produkts aufgefallen sein, der gleich ins Auge fällt. Die Holzdeckel von ABARIS werden extra in einer Partnerwerkstatt von Menschen mit Behinderung angefertigt. Neben präziser Maschinentechnik wird hierfür auch jede Menge Handarbeit benötigt und diese kleinteilige Arbeit ist perfekt geeignet für Menschen mit Behinderung.
Ich habe selbst schon so eine Werkstätte besuchen dürfen und finde es daher großartig, dass Jennifer und Andreas diese Option in ihr Design mit einfliessen haben lassen. Es ist wirklich toll zu sehen, wie die Menschen dort mit Fleiß und Freude bei der Arbeit sind und zugegeben, die Idee mit dem Holz finde ich schon ziemlich schick.
ABARIS setzt aber nicht nur bei den Inhaltsstoffen auf Nachhaltigkeit, sondern auch bei der Umverpackung. In Zeiten der Plastikflut bietet ABARIS extrem kunststoffminimierte Produkte an. Ein 50 ml-Cremetiegel enthält weniger als 0,3 Gramm Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen stammt. Dieser Anteil in der Deckeleinlage ist noch notwendig, weil es keine plastikfreie Alternative am Markt gibt. Abaris arbeitet aber mit Hochdruck daran, dafür eine eigene Lösung zu entwickeln, um in Kürze vollständig plastikfrei zu sein.
Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass die Glastigel sehr gut recycelbar sind, die Deckel aus FSC-zertifiziertem Buchenholz sind kompostierbar und Abaris verzichtet komplett auf Umverpackungen. Wenn euch noch mehr zur Philosophie von Abaris interessiert, klickt gerne direkt auf ihre Webseite!
Feuchtigkeitspflege mit Himbeerkernöl und Rotklee
Das sagt ABARIS selbst:
”Bio-Himbeersamenöl füllt den Feuchtigkeitsspeicher der Haut auf, verleiht ihr dadurch mehr Elastizität und macht sie gleichzeitig geschmeidig und zart. Es schützt vor freien Radikalen, strafft die Haut und lindert somit die Faltenbildung. Bio-Himbeersamenöl, sowie auch das enthaltene Bio-Kirschkernöl, bieten einen natürlichen Sonnenschutz und beugen somit auch der Hautalterung durch UV-Strahlung vor.
Perfekt ergänzt werden die Fruchtkernöle durch unser Bio-Rotklee-Extrakt aus der Alpenregion. Es sorgt für mehr Spannkraft und schützt die Haut auf Grund der enthaltenen Antioxidantien vor freien Radikalen, die die Hautzellen schädigen. Rotklee hat einen Anti-Aging-Effekt, es erhöht den Kollagenaufbau in der oberen Hautschicht, was die Faltenbildung senkt.
Bio-Heidelbeer-Extrakt verbessert das Hautbild, indem es die Mikrozirkulation der Kapillargefäße anregt und dadurch rötliche Stellen verringern kann. Abgerundet wird unsere Feuchtigkeits-Pflege durch Bio-Aprikosenkernöl, das rasch in tiefere Hautschichten einzieht, und zusammen mit Bio-Hagebuttenkernöl die Hautstruktur verbessert und sie widerstandsfähiger macht.”
Inhaltsstoffe:
AQUA, ALCOHOL DENAT.•, GLYCERIN•, PRUNUS ARMENIACA (APRICOT) KERNEL OIL•, CETEARYL OLIVATE, RUBUS IDAEUS (RASPBERRY) SEED OIL•, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED CERA, CETYL ALCOHOL, PRUNUS CERASUS SEED OIL•, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL•, SORBITAN OLIVATE, ROSA CANINA FRUIT OIL•, TOCOPHERYL ACETATE, TRIFOLIUM PRATENSE (CLOVER) FLOWER EXTRACT•, VACCINIUM MYRTILLUS FRUIT EXTRACT•, XANTHAN GUM, LAVANDULA ANGUSTIFOLIA (LAVENDER) OIL•, OCIMUM BASILICUM (BASIL) HERB OIL•, PIPER NIGRUM FRUIT OIL, CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) PEEL OIL•, ASCORBYL PALMITATE, TOCOPHEROL, LIMONENE••, LINALOOL••, CITRAL••./// • aus ökologischem Anbau / •• aus natürlichen ätherischen Ölen
Meine Meinung:
Kommen wir jetzt zu meinem Praxistest der Feuchtigkeitspflege mit Himbeerkernöl und Rotklee, die für Frauen, sowie auch für Männer geeignet ist. Seit ungefähr 6 Wochen teste ich jetzt schon das Produkt und wage mir jetzt ein kleines Urteil zu der Creme zu erlauben. Ich muss gestehen, als mir die beiden die Creme bei unserem Gespräch vorgestellt haben, konnte ich es natürlich nicht lassen sie gleich aufzuschrauben und daran zu schnuppern. Im ersten Moment war ich ganz schön überrascht, dass die Creme eine herbe Duftnote aufweist – bei Himbeere dachte ich ja eher an eine etwas süßlichere Note. Bei der Anwendung musste ich mich erst an den Duft gewöhnen. Nicht, dass der Duft schlecht ist, aber meistens habe ich tatsächlich entweder eher neutrale Düfte oder sehr süßliche Düfte im Test. Aber keine Sorge, der Duft bleibt auch nicht lange auf der Haut, sondern verfliegt nach kurzer Zeit.
Ich bin ja ein Mensch, der sehr trockene Haut hat, deshalb freue ich mich immer über den Extra Kick Feuchtigkeit für meine Haut. Die Creme ist von der Konsistenz etwas fester, lässt sich aber gut im Gesicht verteilen und zieht schnell ein. Die Haut fühlt sich danach gut mit Feuchtigkeit versorgt an, es bildet sich kein fettiger Film, sondern die Haut fühlt sich danach eher wie ein samtiger Pfirsich an. Ich mag dieses Gefühl total gerne. Ich finde die Creme eignet sich auch gut als Makeup Grundlage oder ich habe sie gerne als Nachtcreme aufgetragen.
Was ich auch super positiv bei unserer Produktvorstellung gefunden habe, ist, dass Jennifer und Andreas mit ihre Produkte nicht als neue Wundermittel ”verkaufen” wollten! Sie sind halt genau wie ihr Produkt, einfach ehrlich! Nach 6 Wochen der Anwendung kann ich sagen, dass ich mit dem Produkt sehr zufrieden bin. Gerade jetzt in Zeiten der trockenen Heizungsluft verwende ich die Creme sehr gerne und ich finde auch, dass meine Rötungen (gerade um meine Wangen) damit deutlich weniger geworden sind. Das 50ml Tigelchen wird mich also erstmal durch den Winter begleiten. Die Creme ist sehr ergiebig und ich habe mit meinem 6 Wochen Test zum Glück noch nicht viel von dem Produkt verbraucht! Erhältlich ist die Feuchtigkeitscreme für 58,00€ im Onlineshop und wer gerne nur mal reintesten möchte, aktuell findet ihr dort auch Musterproben von beiden ABARIS Produkten ( 5ml für 5€).
Mich hat das Konzept von ABARIS sehr beeindruckt und ich habe mich sehr gefreut, die beiden Gründer einmal privat zu treffen und ihr Produkt kennenlernen zu dürfen. Ich freue mich schon, wenn ich euch im neuen Jahr das zweite Produkt aus dem Hause ABARIS Naturkosmetik vorstellen darf – eine Deodorant Creme. Ansonsten darf ich euch schon verraten, dass ihr die Tage auch auf meinem Instagram Channel die Chancen haben werdet mehrere Produktpaket der Marke zu gewinnen und somit auch selbst testen könnt, wenn ihr gewinnt 😉
Also klickt mal vorbei, wenn euch das Thema Nachhaltigkeit auch am Herzen liegt und ihr eurer Haut etwas gutes tun möchtet!
Über die Weihnachtszeit darf ich euch auch noch auf eine besondere Aktion aufmerksam machen, denn wenn ihr jetzt bestellt, könnt ihr dort 20% sparen, die direkt schon abgezogen werden.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Jennifer und Andreas für die Zeit bedanken, die sie sich genommen haben um einer Bloggerin aus der Region ihr Produkt näher zu bringen!