Mein Schatz und ich haben eine kleine Tradition, immer zu seinem Geburtstag gibts von mit einen besonderen Geburtstagskuchen! Jedes Jahr lasse ich mir etwas neues einfallen und überrasche ihn, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt! Natürlich muss es immer eine Variante mit Schokolade sein, mein Schatz liebt Schokolade. Nach 15 Jahren ist es tatsächlich nicht ganz so einfach immer wieder was neues zu erfinden, deshalb habe ich mich dieses Jahr an einen echten Klassiker gewagt – Maulwurfkuchen! Aber in der Deluxevariante, weil die klassische Backmischung kann ja jeder!
Damit ihr den Kuchen auch nachbacken könnt, habe ich euch die einzelnen Arbeitsschritte kurz in Fotos festgehalten, aber eigentlich geht er kinderleicht!
Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:
- 200g Mehl
- 3 Eier
- Backpulver
- 120g Zucker
- 150g Butter
- etwas Kakaopulver
- Vanillezucker
- Bananenlikör
- 4 Muffinförmchen
- Backform mit 18cm Durchmesser
Für die Füllung:
- 2x 250g Schlagsahne
- Bananenlikör
- 2-3 Bananen
- Schokostreusel
- Kit Kat Mini (2 Packungen für eine 18cm Form)
- Schokoglasur
Für die Dekoration:
- Fondant in der Farbe: schwarz, grau, rosa, weiß und rot
- Marzipanrüben (gibts bereits fertig zu kaufen)
- rote Schleife
Beginnt damit die Backform für euren Kuchen einzufetten und den Backofen bei 180° Ober / Unterhitze vorzuheizen. In einer Schüssel vermengt ihr alle Zutaten für den Teig: Eier, Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Kakaopulver und einen Schuss Bananenlikör.Ich habe extra etwas mehr Teig gemacht, dass euch neben der klassischen 18 Form noch 3-4 Muffins befüllt werden können. Den Teig füllt ihr dann in die Backform und die Muffinförmchen und backt ihn ca. 1 Stunde im Ofen (die Muffins sind ggf. ein bisschen schneller durch). Wenn der Kuchen fertig ist (vielleicht den Test mit einem Schaschlikspieß machen!), nehmt ihr ihn aus dem Backofen und lasst ihn gut auskühlen, genauso wie die Muffins).
Danach nehmt ihr euch ein scharfes Messer und schneidet den Kuchen bei ca. 2 cm vom Boden horizontal durch, so dass ihr einen schmalen Tortenboden habt. Den Deckel legt ihr in der Zwischenzeit einfach daneben.
Jetzt geht es an die Füllung. Nehmt die zwei Becher Schlagsahne und schlagt sie zu Sahne. Gebt etwas Bananenlikör und Schokostreusel dazu. Diese Füllung streicht ihr auf den ersten Tortenboden – ganz wichtig, der Kuchen muss gut ausgekühlt sein, damit euch die Füllung nicht davonschwimmt!
Im nächsten Schritt nehmt ihr euch die 2-3 Bananen (je nachdem wie groß euer Kuchen ist) und schneidet sie in feine Scheiben. Damit belegt ihr nun die sahnige Füllung. Bevor ihr den Deckel wieder auf den Kuchen gebt, streicht ihr nochmal eine Schicht von der Füllung auf die Torte und setzt danach wieder den Deckel drauf.
Nachdem mein Kuchen eine ordentliche Haube bekommen hat, habe ich nochmal nach 2 cm einen Schnitt gewagt und einen zweiten Boden abgeschnitten. Wieder legt ihr den Deckel zur Seite und wiederholt die Schritte mit Füllung und Bananen. Danach den Deckel wieder auf den Kuchen setzen.
Im nächsten Schritt kommen wir nun zu unserem Kit Kat Zaun. Damit ihr den Maulwurfshügel gut befüllen könnt, empfiehlt es sich einen kleinen Zaun um den Kuchen zu bauen. Mein Schatz liegt Kit Kats, deshalb habe ich mich hier für einen Zaun aus Kit Kat Mini entschlossen. Erwärmt also die Schokoglasur und streicht damit die unteren Schichten des Kuchens ein. Die Kit Kats auspacken und einfach in die warme Schokolade drücken. Danach gut trocknen lassen. Den Rest der Schokolade habe ich einfach über den Kuchen gegeben – muss man aber nicht machen, er hält auch so 😉
Da ich noch etwas Füllung übrig hatte, habe ich sie noch in dem Zwischenraum zwischen Kuchen und Zaun verteilt. Auch, damit der Maulwurfshügel etwas ausgeglichener aussieht.
Jetzt kommen unsere 4 extra Muffins zum Einsatz. Zerbröselt die Teile und gebt die einzelnen Brösel einfach auf den Kuchen als Topping. Sie stellen die Erde unseres Maulwurfshügels da. In die Füllung lassen sie sich ganz einfach etwas eindrücken, so dass auch nichts runterfällt.
Der Maulwurfshügel ist an dieser Stelle fertig! Für die Fondantfigur habe ich verschiedene Fondants verwendet. Schwarz für den Körper, die Arme, die Haare und die Pupillen. Grau für den Bauch. Rot für die Zunge und die Herzen. Weiß nur für die Augen und rosa für die Hände, Füße und die Nasenspitze.
Ich muss gestehen, mit Fondant arbeiten ist schon echt eine Kunst, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. Meine Variante konnte ich einfach 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und schon lies sie sich Formen. Für den Körner habe ich einen leichten Tropfen geformt, den ich oben abgerundet habe. für den Bauch habe ich ebenfalls einen Tropfen geformt, denn ich leicht plattgedrückt habe und eine kleine Lücke für die Zunge gelassen habe. Die Arme waren einfach zwei Würste und die Finger habe ich ein klein wenig mit einem Schaschlikspieß geformt. Augen, Nase und Zunge sind einfach kleine plattgedrückte Kügelchen! Ausbaufähig, aber ich hoffe, ihr erkennt meinen Maulwurf. Diesen habe ich noch mit zwei roten Fondantherzen ausgestattet, damit der Kuchen etwas farbenfroher wird und ein paar fertige Marzipanrüben habe ich noch in den Kuchen gesteckt!
Über den Kit Kat Zaun habe ich noch eine rote Schleife gebunden und fertig ist euer Maulwurfskuchen Deluxe!
Wenn ihr den Kuchen anschneidet sehr ihr gleich die vielen verschiedenen Schichten mit Kuchen und Cremefüllung! Ich finde er ist sehr gut geworden und auf jeden Fall, eine kleine Kalorienbombe! Aber so mag es mein Schatz halt am liebsten!
Ich glaube beim nächsten Mal, wäre ich noch etwas grußzügiger mit meinem Bananenlikör umgegangen! 😀
Habt ihr auch eine Geburtstagstradition und jemanden, für den ihr auch immer besondere Kuchen backt?
Was ist euer meistgebackener Geburtstagskuchen? 😉
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken!