Unbezahlte Werbung / PR-Sample von dirndl.com
Jedes Jahr freu ich mich wieder aufs Gäubodenvolksfest in Straubing, denn als gebürtige Straubingerin muss man mindestens ”eine Runde” am Volksfest drehen! Schon seit ich klein bin ist es bei uns eine Tradition das Volksfest zu besuchen, ein Hendl oder nen Schweinebraten zu essen und mindestens ein Karussell zu fahren! Vorzugsweise eines aus dem historischen Bereich, die haben es mir noch mehr angetan, als die ganzen modernen.
Auch dieses Jahr hat es mich natürlich nach Straubing verschlagen und dabei durfte ich mein neues Dirndl von Dirndl.com ausführen! Ich kann euch gar nicht sagen, wieviele Dirndl ich in meinem Leben schon getragen habe, aber als Bayerin sind es natürlich viele! Aber ich muss gestehen, ich habe nicht alle behalten, die ich jemals getragen habe, weil es einfach zu wenig Schrank für alle schönen Dirndl gibt.
Aktuell befinden sich in meinem Schrank vier Dirndl mit meinem Neuzugang. Eines habe ich bei einem Volksfest von meinem Dad geschenkt bekommen, das ich natürlich in Ehren halte. Ein absolutes Mädchendirndl ist letztes dazu gekommen. Eines habe ich bereits letztes Jahr von Dirndl.com bekommen, dazu findet ihr sogar einen Blogbeitrag und dieses Jahr habe ich mir mal etwas ganz anderes ausgesucht. Das aktuelle Dirndl ist von Krüger und ein klein wenig kürzer als meine klassischen Mididirndl. Ich liebe die Länge bis knapp übers Knie, die ganz kurzen Varianten überlass ich dann doch eher den jüngeren Trachtenmadln.
Die Farbe des Dirndls lässt sich gar nicht so leicht beschreiben. Eigentlich ist es ein hellblauer Grundton mit lindgrünen hellen Verzierungen, violett/pinken aufgestickten Blümchen und dazu mauvefarbige Elemente. Der Rock und das Mieder haben verschiedene Verzierung, die Schürze ist klassisch in Mauve gehalten. Ich war ab der ersten Sekunde, als ich es aus dem Seidenpapier genommen habe, verliebt in das Dirndl!
Bei der Dirndl Bluse habe ich mich für eine Variante mit Puffärmeln und kleinen Stehkragen von der Marke Alpentrachten entschieden. Ich mag die Form total gerne und gerade, wenn man etwas festere Oberarme wie ich hat, kann man damit ein wenig kaschieren und gute Proportionen schaffen.
Übrigens, ein Dirndl steht jeder Frau! Egal, ob man eher das Curvygirl ist wie ich, oder zierlich und schlank. Ein Dirndl gehört in Bayern auf jeden Fall in jeden Schrank. Eigentlich sollte ich meine Dirndl viel öfter ausführen, es gibt einfach zu wenig Anlässe! Ich finde diese Variante wäre z.B. auch super geeignet als Gastoutfit für eine Hochzeit. In Bayern gibt es ja total oft Trachtenhochzeiten und ich glaube, wenn es mal passt, werde ich mir diese Option auf jeden Fall offen halten!
Nachdem ich meine Bilder bei Instagram gezeigt hatte, erreichten mich total viele Nachrichten und Nachfragen zum Thema ”Dirndlschleife binden”. Deshalb habe ich mir gedacht, ich fasse euch hier auch nochmal die Regeln für die Dirndlschleife zusammen:
- Schleife links: Single
- Schleife rechts: Vergeben
- Schleife vorne: Jungfrau
- Schleife hinten: Witwe
Kleine Eselsbrücke um sich das leichter zu merken: An der Hand des Eherings (rechts) ist das Madl vergeben, also Finger weg von Schleife rechts – und von Eheringen sowieso! Egal, wieviele Maßkrüge es beim Volksfestbesuch gab!
Mein Co-Model für die Bilder kam übrigens von Zuhause mit. Nicht, dass ihr denkt, ich hatte tatsächlich soviel Glück und habe den Hauptgewinn abgeräumt! Meine Liebe Tanja hat ja ziemlich viele Teddybären für ihre Instagram Bilder zuhause und den haben wir kurzerhand für unsere Fotos mitgenommen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft wir auf den Bären angesprochen wurden und wieviele strahlende Blicke wir dadurch geernet haben (also ich gehe mal davon aus, das sie diese dem Bären galten! ;). Ich hätte allerdings die Hände über den Kopf zusammenschlagen können, als Tanja bei jeder Frage, ob wir den Bären denn gewonnen hätten, tatsächlich mit ”den haben wir von zuhause mitgebracht” geantwortet hat! Aber so ist sie halt….
und so habe ich diesen riesigen Teddybär (es gibt auch noch einen Größeren!) mal quer durch das Straubinger Volksfest geschleppt! Aber ich finde, er macht sich ganz gut als Co.-Model!
Geht ihr auch gerne aufs Volksfest und tragt dabei Tracht?
Kennt ihr die Seite Dirndl.com bereits? Gefällt euch meine Wahl des Dirndls?
*Vielen Dank auch an alle Aussteller, die uns an ihren Karussells und Ständen Fotos machen haben lassen!